Martin Kloss

Moderator | Story Coach | Speaker Trainer

Impact'25

Als Barack Obama ein Foto mit mir machen wollte

Ein Blick hinter die Kulissen von Impact’25 in Posen, Poland.

Barack Obama

Wenn Barack Obama dich ansieht, lächelt und sagt: „Let’s take a picture“, dann sagst du nicht einfach „Ja“—du sagst: „Yes, we can.“ Und das schnell.

Ich hatte kaum Zeit zu realisieren, dass ich gerade einem meiner größten persönlichen Vorbilder die Hand geschüttelt hatte, da stand ich auch schon hinter der Bühne bei Impact’25, mein iPhone in der Hand – und machte ein Selfie mit dem 44. Präsidenten der Vereinigten Staaten.

Aber dazu gleich mehr.


Die Magie von Impact’25

Martin Kloss Impact'25

Dieses Jahr war die 10. Ausgabe von Impact’25, und es fühlte sich tatsächlich wie ein Meilenstein an – nicht nur wie eine Veranstaltung. Mit 10 Bühnen und über 650 Speakern entstand ein lebendiges Ökosystem aus Ideen, Energie und Verbindung. Zwei Tage lang kamen Tausende Teilnehmende zusammen, um Nobelpreisträger:innen, Pulitzer-Preisträger:innen, Weltklasse-Unternehmer:innen, Aktivist:innen, Wissenschaftler:innen und kulturellen Ikonen live und hautnah zu erleben.

Es war mein 6. Mal als Moderator bei Impact – und ich durfte gleich zwei Bühnen begleiten:
• die Main Impact Stage am Vormittag, gemeinsam mit den großartigen Kolleginnen Gabi Drzewiecka und Bianca Lopes,,
• und Stage 1 am Nachmittag – mit tiefgehenden Sessions, mutigen Fragen und spannenden Diskussionen.

Was war dieses Jahr das übergeordnete Thema? Für mich war es ganz klar: Transformation. Von Klimapolitik über künstliche Intelligenz bis hin zu inklusiver Führung und ethischer Innovation – wir haben die volle Bandbreite dessen beleuchtet, wohin sich unsere Welt entwickelt. Und es gab so viel zu sagen.

Martin Kloss Impact'25

Highlights die bleiben

Meine Begegnung mit John Kerry

Kurz vor seinem Fireside Chat über die wirtschaftlichen Auswirkungen des Klimawandels hatte ich backstage ein kurzes, aber bedeutungsvolles Gespräch mit John Kerry.

Ich konnte ihm persönlich danken – für seinen jahrzehntelangen Einsatz und seinen Kampf für das Zustandekommen des Pariser Klimaabkommens. Als Vater sagte ich ihm, dass das für mich nicht nur politisch, sondern generationenübergreifend relevant ist. Er lächelte, schüttelte meine Hand und sagte: „Thank you, I appreciate it a lot.“

Bühne für starke Stimmen

Das Line-up dieses Jahres war vollgepackt mit wunderbaren Menschen und inspirierenden Vorträgen:

  • Anna Lembke, Professorin für Psychiatrie an der Stanford University und Autorin von Dopamine Nation, sprach über die neurologischen Folgen unserer digitalen Abhängigkeiten. Mit Klarheit und Mitgefühl zeigte sie, wie Technologie unsere Belohnungssysteme kapert – und wie wir Fokus und mentale Gesundheit zurückgewinnen können.
  • Rose Hackman, Journalistin bei The Guardian und Autorin von Emotional Labor, erinnerte uns daran, dass Produktivität nicht nur Tabellen und KPIs bedeutet. Es ist auch die oft unsichtbare Arbeit – zuhören, trösten, verstehen – die überwiegend von Frauen erwartet, aber selten als Arbeit anerkannt wird. Ihre Keynote war ein Aufruf, Fürsorge in Gesellschaft und Wirtschaft neu zu bewerten.
  • Olga Tokarczuk, Literaturnobelpreisträgerin, beendete den ersten Tag mit einem poetischen Fireside Chat über Wahrheit, Erzählung und die Verantwortung von Schriftsteller:innen in komplexen Zeiten. Ihr zuzuhören war, als hielte man für einen Moment die Welt an.
Martin Kloss Impact'25

The Next Era of AI

Einer meiner Lieblingsmomente als Moderator war das Panel „The Next Era of AI“. Ich hatte die Freude, mit Jakub Borowiec (PwC), Lucja Barbaszewska (Cisco), David Roberts (Allegro), und Marek Zoledziowski (Group One) zu sprechen.

Martin Kloss @Impact'25

Gemeinsam haben wir die menschliche Seite der KI-Transformation erkundet: Wie verändert AI nicht nur Branchen, sondern auch Führungsstile, Rollen und Werte?

Von Jakubs datengetriebener Beratung über ?ucjas Perspektive auf Infrastruktur bis hin zu Davids Erfahrungen im E-Commerce und Mareks Blick auf AI im Storytelling – das Gespräch war geerdet, inspirierend und ein starkes Signal: AI verändert nicht nur, was wir tun – sondern wie wir führen.


Fireside Chat: AI Meets Quantum

Als Tech-Nerd war das ein persönliches Highlight: Mein Fireside Chat mit  Scott Crowder, Vice President bei IBM Quantum. Ein brillanter Kopf, der weltweit eine der ambitioniertesten Initiativen im Bereich Quantumcomputing anführt.

Martin Kloss Impact'25

Wir sprachen über das Zusammenspiel von AI und Quantum, die Herausforderung, Quantencomputing praxistauglich zu machen, und darüber, warum diese Technologie unser Leben in Bereichen wie MedikamentenentwicklungMaterialforschung oder Cybersicherheit verändern könnte. Scotts Fähigkeit, das Komplexe greifbar zu machen – und die Zukunft ganz nah erscheinen zu lassen – war schlichtweg beeindruckend und es machte mir riesige Freude mit ihm zu sprechen.


Barack Obama

Das große Highlight von Impact’25 war für viele das Gespräch zwischen Barack Obama und dem Historiker Timothy Snyder. Tiefgründig und persönlich.

Sie sprachen über Demokratie, Desinformation, Zivilcourage – und den langen Atem der Geschichte. Der Saal war voll. Die Aufmerksamkeit war greifbar.

Und als es vorbei war, stand ich hinter der Bühne – in einem dieser seltenen, besonderen Momente. Obama streckte mir die Hand entgegen. Ich schüttelte sie. Dann sagte er: „Let’s take a picture.“

Ich grinse immer noch.


Ein Universum namens Impact

Impact ist einzigartig. Kein anderes Event auf diesem Planeten fühlt sich so an. Denn es geht nicht nur um smarte Inhalte oder große Namen. Es geht darum eine Gemeinschaft zu erstellen, ein Erleben an einen Ort, an dem wirklich zugehört wird. An dem Ideen nicht nur landen, sondern wachsen.

Mein aufrichtiger Dank gilt dem gesamten Impact-Team – besonders Krystian WolakJoanna KasprowiczMarta Liberska und allen, die diese zehnjährige Reise möglich gemacht haben.

Danke, dass ich ein Teil davon sein durfte.

Martin Kloss Impact'25

See You in 2026?

Impact’25 ist vorbei – aber die Gespräche, die wir geführt haben, und die Menschen, die wir getroffen haben, werden die Zukunft weiter prägen.

Ich freue mich jetzt schon auf das, was wir 2026 kommt.

Bis dahin: Bleibt offen. Bleibt neugierig. Und vor allem – bleibt optimistisch.